Kurzübersicht
| Name des Programms | ERP-Gründerkredit – StartGeld |
| Art der Förderung | zinsverbilligtes Darlehen mit einer 80%igen Haftungsfreistellung |
| Kurzdarstellung | Darlehen zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bei Existenzgründungen und Festigungsmaßnahmen innerhalb von fünf Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit |
| Verwendungszweck | Neugründung, Übernahme, tätige Beteiligung Nebenerwerb, der mittelfristig auf den Vollerwerb ausgerichtet ist |
| Kombination | keine Kombination mit anderen KfW- oder ERP-Programmen möglich |
| Antragsberechtigte Personen / Unternehmen | natürliche Personen Existenzgründer/innen, kleine Unternehmen Antragsteller müssen über die erforderliche fachliche und kaufmännische Qualifikation verfügen |
| Kredithöhe | maximal 125.000,00 € (Betriebsmittel bis maximal 50.000,00 €) Finanzierungsanteil: bis zu 100 % des Gesamtfremdfinanzierungsbedarfs (Investitionsbetrag über 125.000,00 € ist möglich, wenn der den Kreditbetrag übersteigende Betrag mit eigenen Mitteln finanziert wird) Bei Gründung im Team kann jeder Gründer bis zu 125.000 Euro beantragen. |
| Auszahlung | 100 % (in einer Summe oder Teilbeträgen) |
| Laufzeit | bis zu 5 Jahre (bis ein tilgungsfreies Jahr) bis zu 10 Jahre (bis zwei tilgungsfreie Jahre) |
| Tilgung | (nach in Anspruch genommener tilgungsfreier Zeit) in gleich hohen monatlichen Raten Sondertilgung: vorzeitige gesamte oder teilweise außerplanmäßige Tilgung ist gegen Vorfälligkeitsentschädigung möglich |
| Zinsen | aktuelle Zinskonditionen finden Sie hier |
| Risiko | KfW gewährt dem durchleitenden Kreditinstitut eine Haftungsfreistellung in Höhe von 80% |
| Sicherheiten | Hausbank und Antragsteller vereinbaren, ob und in welchem Umfang Sicherheiten gestellt werden |
| Wichtige Voraussetzungen | Antragstellung vor Vorhabensbeginn über eine Hausbank bei der KfW |
| Förderinstitut / -stelle | KfW |
| Detaillierte Informationen | detaillierte Informationen zum StartGeld erhalten Sie über die Produktbeschreibung oder das Servicetelefon der KfW |
