Die Informationen über die Seminare und Workshops sind eine Serviceleistung der Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH. Sie tritt jedoch nicht als Veranstalterin auf. Veranstalter sind überwiegend Gründerzentren, Technologiezentren, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Landkreise etc.. Referenten der Veranstaltung sind selbstständige Dozenten (unter anderem Andreas Muchowitsch – Dozent, Dresden; Rechtsanwälte Bauer, Dälken, Dr. Dälken, Lingen).

 

 

Sep
26
Di
2023
Nebenberufliche Selbständigkeit @ Nordhorn
Sep 26 um 16:00 – 21:30

Nebenberufliche Selbständigkeit – Die Rahmenbedingungen

 

Nebenberufliche Selbständigkeit ist eine Form, relativ unbürokratisch und risikoarm Ideen umzusetzen, eine Existenzgründung vorzubereiten oder zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

„Neben …“ heißt aber nicht, völlig losgelöst von Planung, Regeln und Pflichten zu agieren. Auch der kleine Nebenerwerb muss „sauber“ gestaltet werden. Nicht zuletzt, um späteren Ärger mit Finanzamt, Agentur für Arbeit oder Sozialversicherungsträgern zu vermeiden.

 

Dauer

 

Abendveranstaltung online

 

Inhalte

 

  • Kriterien für Selbständigkeit
  • Einordnung (Gewerbe, freiberufliche Tätigkeit etc.)
  • Anmeldung / Formalitäten
  • Rechtsformen / Geschäftsbezeichnung
  • Nebentätigkeit aus unterschiedlichen Lebenssituationen (Arbeitnehmer, Arbeitsloser, Beamter, Rentner, Schüler etc.)
  • Buchführung / Aufzeichnungen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Steuerliche Aspekte (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung)
  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
  • Sozialversicherung und betriebliche Versicherungen
  • Werbung
  • Fördermöglichkeiten

 

Teilnehmer/innen

 

Personen, die eine Aufnahme einer nebenberuflichen Selbständigkeit planen bzw. diese bereits ausüben

 

Unterlagen für Teilnehmer/innen

 

Begleitmaterial

Sep
30
Sa
2023
Nebenberufliche Selbständigkeit (Online) @ Emden
Sep 30 um 09:00 – 14:30

Nebenberufliche Selbständigkeit – Die Rahmenbedingungen

 

Nebenberufliche Selbständigkeit ist eine Form, relativ unbürokratisch und risikoarm Ideen umzusetzen, eine Existenzgründung vorzubereiten oder zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

„Neben …“ heißt aber nicht, völlig losgelöst von Planung, Regeln und Pflichten zu agieren. Auch der kleine Nebenerwerb muss „sauber“ gestaltet werden. Nicht zuletzt, um späteren Ärger mit Finanzamt, Agentur für Arbeit oder Sozialversicherungsträgern zu vermeiden.

 

Dauer

 

Abendveranstaltung online

 

Inhalte

 

  • Kriterien für Selbständigkeit
  • Einordnung (Gewerbe, freiberufliche Tätigkeit etc.)
  • Anmeldung / Formalitäten
  • Rechtsformen / Geschäftsbezeichnung
  • Nebentätigkeit aus unterschiedlichen Lebenssituationen (Arbeitnehmer, Arbeitsloser, Beamter, Rentner, Schüler etc.)
  • Buchführung / Aufzeichnungen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Steuerliche Aspekte (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung)
  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
  • Sozialversicherung und betriebliche Versicherungen
  • Werbung
  • Fördermöglichkeiten

 

Teilnehmer/innen

 

Personen, die eine Aufnahme einer nebenberuflichen Selbständigkeit planen bzw. diese bereits ausüben

 

Unterlagen für Teilnehmer/innen

 

Begleitmaterial

Nov
14
Di
2023
Nebenberufliche Selbständigkeit (Online) @ Meppen
Nov 14 um 17:00 – 19:30

Nebenberufliche Selbständigkeit – Die Rahmenbedingungen

 

Nebenberufliche Selbständigkeit ist eine Form, relativ unbürokratisch und risikoarm Ideen umzusetzen, eine Existenzgründung vorzubereiten oder zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

„Neben …“ heißt aber nicht, völlig losgelöst von Planung, Regeln und Pflichten zu agieren. Auch der kleine Nebenerwerb muss „sauber“ gestaltet werden. Nicht zuletzt, um späteren Ärger mit Finanzamt, Agentur für Arbeit oder Sozialversicherungsträgern zu vermeiden.

 

Dauer

 

Abendveranstaltung online

 

Inhalte

 

  • Kriterien für Selbständigkeit
  • Einordnung (Gewerbe, freiberufliche Tätigkeit etc.)
  • Anmeldung / Formalitäten
  • Rechtsformen / Geschäftsbezeichnung
  • Nebentätigkeit aus unterschiedlichen Lebenssituationen (Arbeitnehmer, Arbeitsloser, Beamter, Rentner, Schüler etc.)
  • Buchführung / Aufzeichnungen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Steuerliche Aspekte (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung)
  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
  • Sozialversicherung und betriebliche Versicherungen
  • Werbung
  • Fördermöglichkeiten

 

Teilnehmer/innen

 

Personen, die eine Aufnahme einer nebenberuflichen Selbständigkeit planen bzw. diese bereits ausüben

 

Unterlagen für Teilnehmer/innen

 

Begleitmaterial

Nov
22
Mi
2023
Nebenberufliche Selbständigkeit (Online) @ Meppen
Nov 22 um 17:00 – 19:30

Nebenberufliche Selbständigkeit – Die Rahmenbedingungen

 

Nebenberufliche Selbständigkeit ist eine Form, relativ unbürokratisch und risikoarm Ideen umzusetzen, eine Existenzgründung vorzubereiten oder zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

„Neben …“ heißt aber nicht, völlig losgelöst von Planung, Regeln und Pflichten zu agieren. Auch der kleine Nebenerwerb muss „sauber“ gestaltet werden. Nicht zuletzt, um späteren Ärger mit Finanzamt, Agentur für Arbeit oder Sozialversicherungsträgern zu vermeiden.

 

Dauer

 

Abendveranstaltung online

 

Inhalte

 

  • Kriterien für Selbständigkeit
  • Einordnung (Gewerbe, freiberufliche Tätigkeit etc.)
  • Anmeldung / Formalitäten
  • Rechtsformen / Geschäftsbezeichnung
  • Nebentätigkeit aus unterschiedlichen Lebenssituationen (Arbeitnehmer, Arbeitsloser, Beamter, Rentner, Schüler etc.)
  • Buchführung / Aufzeichnungen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Steuerliche Aspekte (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung)
  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
  • Sozialversicherung und betriebliche Versicherungen
  • Werbung
  • Fördermöglichkeiten

 

Teilnehmer/innen

 

Personen, die eine Aufnahme einer nebenberuflichen Selbständigkeit planen bzw. diese bereits ausüben

 

Unterlagen für Teilnehmer/innen

 

Begleitmaterial